Monday, February 9, 2015

Gefangenenhaltung im Iran: 2000 Frauen im Hühnerstall



Seit dem Frühjahr 2011 wurden zahlreiche weibliche Gefangene aus dem Ewin-Gefängnis in Teheran und aus dem Gefängnis von Radscha‘i-Schahr ins Qaratschak-Gefängnis von Waramin östlich von Teheran verlegt. Derzeit sind rund 2000 Frauen in diesem Gefängnis inhaftiert. Der Haftraum besteht aus einem großen, langen Lagergebäude mit Betonwänden und hohem Dach, das früher der Geflügelzucht diente. Es gibt keine separierenden Zellwände, die Gefangenen werden nicht nach ihren Straftaten gesondert untergebracht. Hitze im Sommer, Kälte im Winter. Es gibt kein warmes Wasser. Die Luft ist miserabel. Es sind viel zu wenig hygienischen Einrichtungen für Frauen da, die die Periode haben. Das Duschwasser und das Trinkwasser ist salzig. Die Entsalzungsanlage funktioniert nicht richtig, so dass die Gefangenen zum Trinken Mineralwasser kaufen müssen. Für 80 Gefangene gibt es einen kleinen Kühlschrank. Eine Gefängnisbibliothek gibt es nicht, politische Gefangene bekommen auch keine Zeitung zu sehen. Hinzu kommt, dass die Gefängniswärter Männer sind, keine Frauen. Und so fehlt es auch nicht an körperlicher Gewalt gegenüber den Gefangenen.

So wundert es nicht, dass die Gefängnisleitungen anderer Gefängnisse protestierenden Gefangenen inzwischen damit drohen, sie ins Qaratschak-Gefängnis von Waramin zu verlegen.


Bookmark speichern oder einem Freund mailen


Facebook

Twitter

studiVZ meinVZ schülerVZ

del.icio.us

email




_____ http://j.mp/Please-Support-Me-by-Click-HERE

No comments:

Post a Comment