Wednesday, January 30, 2013

Brief von Faeseh Rafsandjani an Ali Laridjani, den Leiter des iranischen Parlaments

Anfang Januar 2013 hat eine Delegation von Abgeordneten des iranischen Parlaments das Evingefängnis in Teheran besucht. Das geschah auf Veranlassung einer Gruppe inhaftierter Frauen, die im Sommer 2012 einen entsprechenden Antrag auf Besuch einer Delegation gestellt hatten. Nachdem die Abgeordneten das Gefängnis verlassen hatten, behaupteten sie in einem Interview mit den Medien und einem Vortrag vor dem Parlament, dass sie nichts zu beanstanden gehabt hätten. Die Frauen hätten sich nicht beschwert über schlechte Behandlung, das Essen sei sehr gut; im Gegenteil, eigentlich sei Evin wie ein Hotel.

Faeseh Rafsandjani, die auch im Evingefängnis einsitzt und die Tochter ist von Ayatollah Rafsandjani, dem ehemaligen iranischen Präsidenten, hat einen öffentlichen Brief an Ali Laridjani, den Leiter des Parlaments geschrieben und gesagt: „ Alles, was die Parlamentarier berichtet haben, ist gelogen . Die Delegation hat in den Medien und im Parlament nichts über die Probleme gesagt, die wir Frauen im Gefängnis haben. Zum Beispiel haben wir uns darüber beschwert, dass überall im Gefängnis Kameras angebracht sind, um uns zu kontrollieren – in den Zellen, den Fluren, im Hof – überall. Was uns aber besonders empört ist die Tatsache, dass sogar im Bad Kameras angebracht sind und damit unsere Intimsphäre grob verletzt wird, was uns alle hoch empört. Das wurde mit keinem Wort erwähnt. Die Delegierten haben das Essen gelobt. Wahrheit ist, dass wir in der Frauenabteilung das Essen nicht aus der Gefängnisküche bekommen, sondern wir kochen es selber“.


Bookmark speichern oder einem Freund mailen


Facebook

Twitter

studiVZ meinVZ schülerVZ

del.icio.us

email




_____ http://j.mp/Please-Support-Me-by-Click-HERE

Brief von Faeseh Rafsandjani an Ali Laridjani, den Leiter des iranischen Parlaments

Anfang Januar 2013 hat eine Delegation von Abgeordneten des iranischen Parlaments das Evingefängnis in Teheran besucht. Das geschah auf Veranlassung einer Gruppe inhaftierter Frauen, die im Sommer 2012 einen entsprechenden Antrag auf Besuch einer Delegation gestellt hatten. Nachdem die Abgeordneten das Gefängnis verlassen hatten, behaupteten sie in einem Interview mit den Medien und einem Vortrag vor dem Parlament, dass sie nichts zu beanstanden gehabt hätten. Die Frauen hätten sich nicht beschwert über schlechte Behandlung, das Essen sei sehr gut; im Gegenteil, eigentlich sei Evin wie ein Hotel.

Faeseh Rafsandjani, die auch im Evingefängnis einsitzt und die Tochter ist von Ayatollah Rafsandjani, dem ehemaligen iranischen Präsidenten, hat einen öffentlichen Brief an Ali Laridjani, den Leiter des Parlaments geschrieben und gesagt: „ Alles, was die Parlamentarier berichtet haben, ist gelogen . Die Delegation hat in den Medien und im Parlament nichts über die Probleme gesagt, die wir Frauen im Gefängnis haben. Zum Beispiel haben wir uns darüber beschwert, dass überall im Gefängnis Kameras angebracht sind, um uns zu kontrollieren – in den Zellen, den Fluren, im Hof – überall. Was uns aber besonders empört ist die Tatsache, dass sogar im Bad Kameras angebracht sind und damit unsere Intimsphäre grob verletzt wird, was uns alle hoch empört. Das wurde mit keinem Wort erwähnt. Die Delegierten haben das Essen gelobt. Wahrheit ist, dass wir in der Frauenabteilung das Essen nicht aus der Gefängnisküche bekommen, sondern wir kochen es selber“.


Bookmark speichern oder einem Freund mailen


Facebook

Twitter

studiVZ meinVZ schülerVZ

del.icio.us

email




_____ http://j.mp/Please-Support-Me-by-Click-HERE

Tuesday, January 29, 2013

Foto vom letzten Freitagsgebet in Teheran



Freitagsgebet am 25.01.2013 an der Universiät Teheran


Was man hier sieht, ist eine Aufnahme einer Szene während des Freitagsgebets an der Universität Teheran. Auffallend ist einmal die Zusammensetzung aus einer jungen und einer älteren Generation von Männern. Sie unterscheiden sich deutlich hinsichtlich ihres Auftretens und ihrer Reaktionen. Während die Erwachsenen und alten Männer bei den Parolen gegen die Feinde des Irans (die Reformisten im Land sowie die Länder USA und Israel) mitschreien und die Fäuste schwingen, sitzen die Jugendlichen unbeteiligt daneben und schauen höchstens verwundert oder belustigt zu den Älteren herüber.


Bookmark speichern oder einem Freund mailen


Facebook

Twitter

studiVZ meinVZ schülerVZ

del.icio.us

email




_____ http://j.mp/Please-Support-Me-by-Click-HERE

Foto vom letzten Freitagsgebet in Teheran



Freitagsgebet am 25.01.2013 an der Universiät Teheran


Was man hier sieht, ist eine Aufnahme einer Szene während des Freitagsgebets an der Universität Teheran. Auffallend ist einmal die Zusammensetzung aus einer jungen und einer älteren Generation von Männern. Sie unterscheiden sich deutlich hinsichtlich ihres Auftretens und ihrer Reaktionen. Während die Erwachsenen und alten Männer bei den Parolen gegen die Feinde des Irans (die Reformisten im Land sowie die Länder USA und Israel) mitschreien und die Fäuste schwingen, sitzen die Jugendlichen unbeteiligt daneben und schauen höchstens verwundert oder belustigt zu den Älteren herüber.


Bookmark speichern oder einem Freund mailen


Facebook

Twitter

studiVZ meinVZ schülerVZ

del.icio.us

email




_____ http://j.mp/Please-Support-Me-by-Click-HERE

Appell gegen Hinrichtung fünf iranischer Oppositioneller


Die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Catherine Ashton, appellierte am Dienstag an den Iran, die bevorstehenden Hinrichtungen von fünf Mitgliedern der arabischen Minderheit im Iran zu stoppen.


Catherine Ashton äußerte ihre Sorge darüber, dass die fünf Männer keine fairen Gerichtsverhandlungen bekommen hatten und dass die Geständnisse mit Gewalt erpresst worden wären. Sie verlangte, dass die Strafen dieser Männer umgewandelt werden.


Den Männern werden Gewaltvergehen mit Waffen sowie Straftaten gegen die Nationale Sicherheit vorgeworfen. Tatsächlich sind die meisten dieser angeklagten Männer akademisch gebildet und Gymnasiallehrer, ihre politischen Aktivitäten hatten kulturellen und friedlichen Charakter.


Anmerkung: Die Öl-Region, Chusestan, Südiran, aus der diese Männer stammen, ist von Armut geprägt und die Unzufriedenheit der Bevölkerung ist groß (Vgl. „Wir haben Erfahrung…“). Aufkommende Proteste und Widerstand versucht die iranische Regierung mit drakonischen Strafen zu unterdrücken.


Bookmark speichern oder einem Freund mailen


Facebook

Twitter

studiVZ meinVZ schülerVZ

del.icio.us

email




_____ http://j.mp/Please-Support-Me-by-Click-HERE

Monday, January 28, 2013

نسرین به مدت ۱ روز جهت شرکت در مراسم ۴۰ درگذشت مادرش ساعاتی پی ش به مرخصی آمد

FREE NASRIN SOTOUDEH NOW!


Free Nasrin Sotoudeh from Iranian Prison: Please help free Nasrin Sotoudeh.


http://www.change.org/petitions/free-nasrin-sotoudeh-from-iranian-prison-please-help-free-nasrin-sotoudeh#share


It is important to all of us, humanity and the world…


We all might have our differences and ideas and political beliefs. But we are all human, we know when there is injustice and or crime committed against humanity.


We all agree that in order to overcome evil we must unite.


It is good to be different but it is not right and acceptable to die because you think differently.


That is what Islamic Regime of Iran does. It murders people because they are not in agreement with their actions.


MS. Sotoudeh stood up for many Iranians who NO One else would take their cases. Because associating yourself with dissident and or oppositions already puts your life in danger.


She did not only stood up for them but she defended them in an Islamic Court and as a women in a society where gender gap keeps widening.


http://www.change.org/petitions/free-nasrin-sotoudeh-from-iranian-prison-please-help-free-nasrin-sotoudeh


Please share this with you friends. You will not do anything wrong. You will not commit an crime. You will not lose money or friends.


Please let us show the Iranian regime we the people from all around the world are together when we see injustice and cruelty.


http://www.change.org/petitions/free-nasrin-sotoudeh-from-iranian-prison-please-help-free-nasrin-sotoudeh#share





Sunday, January 27, 2013

نسرین ستوده مادری که عشق می آموزد

و اين بخشي از همان روياي شيرين بود كه تو اينگونه در آغوش نازنين ترين نسرين باشي … اين آغوش حق توست عزيز ترينم .


بايد كه هميشگي شود پيوند ميان تو و اين آغوش …


ميرا قرباني فر


پي نوشت : ٢٩ دي ماه ١٣٩١ . نيما در آغوش ستودني ترين نسرين و نسرين در مرخصي .





“نیما خندان” فرزند رضا خندان و نسرین ستوده از تو میخواهم بنویس ی‌ کتابی‌.

نیما روزی باید بنویسی‌ ….


بنویس چگونه می‌توان مادر داشت و نداشت.


نیما باید کتابی‌ بنویسی‌ و بگویی چطور خواهر ۱۳ ساله تو را ممنوع الخروج کردند.


نیما باید بنویسی‌ که خانه‌ای که مادر آن را دزدیده باشند چقدر سرد است.


نیما بنویس از دردی که نمی‌فهمیم اما تو آن را سالها با خود به دوش میکشی.


نیما بنویس از پدر که چگونه هم مادر بود و هم پدر

نیما جان می‌دانم بزرگتر که میشوی هزاران سوال داری …


سوال‌هایت را هم بنویس


از مردم ایران انتظاری داشتی؟

آن را بنویس …


نیما این باید‌ها و نباید‌ها اجبار به تو نیست فقط یک خواست محکم قلبی است تا ثبت شود روزگار چگونه بر تو گذشته.


برایم سوال است که چگونه بدون مادری که زنده است اما سیاهی، حضورش را از تو دریغ می‌کند می‌توان زندگی‌ کرد؟


می‌گویم بنویسی‌ تا من بیشتر بدانم


از آغوشی که سیاهی از تو دریغ کرد

از آن چند روزی که بعد از دو سال مادر به مرخصی آمد و من هر عکسی دیدم تو در آغوش او بودی

از لحظه‌ای که سیاهی مادر را دوباره دزدید


اگر روزگاری این کار را کردی بر مقدمه این کتاب بنویس تقدیم به تمام وجدان‌های بیدار


نیما جان دروغ از تو چه پنهان

وجدان در سرزمینمان به خواب زمستانی رفته





نسرین ستوده: هیچ جا آزادی و دموکراسی ارزان به دست نیامده است

سکوت آقایان!





Iranian journalists arrested in raids on newspapers | نسرین ستوده

Sources say reformist newspapers targeted by group of plain-clothes officials who ransacked offices and filmed staff


Saeed Kamali Dehghan

guardian.co.uk, Sunday 27 January 2013


Security officials in Iran have raided at least four newspapers and arrested several journalists in what appears to be concerted action aimed at intimidating the media in advance of the presidential elections in June.


Sources in Tehran said reformist newspapers Etemaad, Shargh, Bahar and Arman were targeted by a group of plain-clothes officials who ransacked offices, filmed staff, confiscated documents and held several journalists.


When the Guardian phoned journalists at Etemaad and Bahar in the evening, officials were still present in the offices and editors of the two newspapers could not be reached. Etemaad’s editor-in-chief, Javad Daliri, was reported to be among at least 10 journalists who have been arrested.


The semi-official Mehr news agency confirmed that a number of journalists have been arrested and said that officials were holding arrest warrants issued by judicial authorities.


Others reported to have been arrested include Sassan Aghaei, Nasrin Takhiri, Pourya Alami, Emili Amraee, Pejman Mousavi, Saba Azarpeik, Narges Joudaki, Motahareh Shafiee and Akbar Montajebi. It not clear where they have been taken, nor if more journalists have been detained. Journalists from the reformist Aseman weekly have also been arrested, according to Mehr.


Read more:

http://www.guardian.co.uk/world/2013/jan/27/iranian-journalists-arrested-raids-newspapers





درد ها و رنجها که ما کنار هم،برای هدفی مشترک،ب رای ایران تحمل میکنیم @NasrinSotoudeh @MartinSchulz

Remembering the Holocaust should not be a day-per-year recurrence, but a permanent duty, to find the courage to fight for dignity, for freedom, for respect and for humanity every day.


Martin Schulz