Monday, March 4, 2013

Reisschlangen im Iran



Nein, es geht um keine Schlangenart, die in den Reisfeldern vorkommt, sondern um die Schlangen von Käufern, die nach importiertem indischen Reis anstehen. Das Kilo indischer Reis kostet 3850 Tuman, das Kilo iranischer Reis kostet in Teheran 5500-7000 Tuman. Der iranische Reis ist teurer, weil er eine bessere Qualität hat und auch die Lohnkosten höher sind. Aber viele Iraner können sich diesen Reis nicht leisten, und so bilden sich lange Warteschlangen. Der Reis wird übrigens von den Pasdaran importiert, und es heißt auch, dass er mit gesundheitsschädlichen Chemikalien behandelt wurde, um ihn haltbarer zu machen.

Auch früher (z.B. vor zwei Jahren) gab es im Iran arme Schichten, die sich den iranischen Reis nicht leisten konnten, inzwischen hat diese Armut aber auch die Mittelschicht erreicht, z.B. Lehrer.


Bookmark speichern oder einem Freund mailen


Facebook

Twitter

studiVZ meinVZ schülerVZ

del.icio.us

email




_____ http://j.mp/Please-Support-Me-by-Click-HERE

No comments:

Post a Comment